Skip to main content

Wissenswertes

Rollski-Skating - der neue "Geheimtipp"

Gleitä statt chrampfä – wer möchte das nicht? Um das zu erreichen haben wir eine neue Empfehlung für dich. Anstatt nach Wintersaisonende wieder acht bis neun Monate zu warten, um dann festzustellen, dass die Sicherheit, perfekt über dem Ski zu stehen, einmal mehr deutlich nachgelassen hat.

Pro und Contra Rollski / Skiroller / Rollerski

Zu Beginn scheint die Balance auf dem Rollski aus drei Gründen anspruchsvoller:

  • Auf dem Rollski stehst du 3 bis 5 cm, anstatt wie beim Langlaufski gewohnt, 2 bis 2.5 cm über dem Boden
  • Der Skiroller ist nur ca. 70 cm, anstatt wie gewohnt, ca. 180 cm lang
  • Die Rollenbreite ist nur knapp 2 cm, gegenüber den durchschnittlich 4,4 cm beim Skatingski

Die Lösung ist jedoch einfach

  • Der Körper muss «noch perfekter» über dem Ski sein
  • Der Hüftstreckung kommt noch höhere Bedeutung zu
  • Ausgewählte Übungen auf einem Ski bringen dich rasch weiter

Wie hoch ist das Sturzrisiko?

Viele denken, dass das Sturzrisiko ähnlich hoch wie beim Inline-Skating sei. Dem ist jedoch aus folgenden Gründen nicht so:

  • Durch die weichen Rollen hast du einen deutlich höheren Rollwiderstand, was die Geschwindigkeit um ca. einen Drittel verringert
  • Das gibt dir den gewünschten Trainingseffekt bei einem sehr langlaufskiähnlichen Gefühl
  • Der richtige Einsatz der Stöcke gibt dir viel zusätzliche Kontrolle

Annehmlichkeiten

  • Du kannst deine gewohnten Skating-Schuhe und -Stöcke benutzen
  • Mit Helm und Schutzausrüstung fühlst du dich noch sicherer
  • Die Saison dauert 8 Monate an gewissen Orten das ganze Jahr
  • Meistens sind die Temperaturen sehr angenehm, an heissen Tagen kühlt der Fahrtwind und die Gartenbeizen laden zum Zwischenstopp

Wo gibt es geeignete Wege für Rollskifahren?

  • Zu Beginn ist ein Kurs auf abgesperrtem Gelände empfehlenswert, bspw. der Rollskibahn in Ulrichen/Geschinen, Realp oder Lenzerheide, Schulhausplätze usw.
  • Sobald eine gute Sicherheit vorhanden ist, sind zahlreiche Radwege sehr schön zu fahren, bspw. Oberwald nach Reckingen, Oberengadin, Zugerland, Greifensee, Tösstal, Flughafen uvm.
  • Asphaltierte Nebensträsschen sind ebenfalls sehr geeignet

Wann starten wir zusammen?

  • Anmeldungen sind per E-Mail, Telefon oder Whatsapp möglich
  • Lass uns deinen Wunschort wissen
  • Bei Bedarf organisieren wir das gesamte Material